11. März 2012

Inzwischen ist ein wichtiger Schritt meines Promotionsstudiums gelungen: Nach dem wöchentlichen Besuch der Vorlesungen und Übungen an der TU Braunschweig habe ich die erste Kenntnisprüfung absolviert und bestanden. Im Verlauf des Jahres folgen drei weitere Prüfungen.

Im Labor sind ebenfalls wichtige Fortschritte zu verzeichnen. Für den Simulator der Re 4/4 wurde ein Laborrechner beschafft, auf welchem auch die Schnittstellen zwischen dem Simulationsprogramm LOCSIM der Berner Fachhochschule Biel und dem Simulator der Fachhochschule Winterthur programmiert werden. Auf diesem Rechner wird ebenfalls die Stellwerklogik der Signalstation Obermatt integriert. Beim Simulator der Re 460 sind inzwischen alle Komponenten fertig montiert. Gegenwärtig ist die Verkabelung in Arbeit, bei der Kabine konnte sie bereits abgeschlossen werden. Für den Theorieraum hat die Rhätische Bahn einen wertvollen Beitrag geleistet: Sie hat die Sitzbänke des ausrangierten Wagens B 2415 aufgearbeitet und uns zur Verfügung gestellt. Auf diese Weise konnte eine originelle Sitzecke für die Einführungen und Diskussionen eingerichtet werden.