17. März 2013

Nach intensiven Vorbereitungen haben die Versuchsfahrten mit freiwilligen Lokführern auf den Simulatoren angefangen. Die ersten Woche ist erfolgreich verlaufen - die Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz und mit den Lokführen funktioniert bestens. Auch die Technik hat uns nicht im Stich gelassen. Die Lokführer erleben sowohl den Simulator der Re 460 als auch jenen der Re 4/4, wonach sie anschliessend aus Ihrer Erfahrung einige Fragen beantworten. Bei diesen Untersuchungen geht es darum, neue Erkenntnisse über bestimmte Situationen auf Systemebene gewinnen zu können. Aus diesem Grund verarbeiten wir nicht einzelne Daten einzelner Lokführer sondern die Ergebnisse aller Lokführer zusammen. Die Daten werden anonymisiert. Wir hoffen auf eine möglichst hohe Zahl an Teilnehmern - es hat noch freie Plätze!

Am Braunschweiger Verkehrskolloquium vom 7. März 2013 durften wir die Anwendung von Simulatoren für die Untersuchung von komplexen Problemstellungen im DESM-Labor vorgestellen. Der Vortrag fand am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR stattgefunden und ist auf erfreuliches Interesse gestossen. Im DLR werden auch viele Problemstellungen der Eisenbahn untersucht. Wir würden uns über eine gelegentliche Zusammenarbeit mit dem DLR sehr freuen.