2. September 2012
Die Vorbereitungen für die Vorführung des Labors am 4. September 2012 sind abgeschlossen. Im August sind die Arbeiten auf Hochtouren gelaufen - das Labor war fast jeden Abend und Nacht in Betrieb. Inzwischen konnten wichtige Fortschritte erzielt werden. Die Schnittstelle für Stellwerk Obermatt ist gebaut und in Betrieb gesetzt worden. Dazu wurde der Dispatcher für den Locsim mit einem Interlocking-Dispatcher erweitert. Dieser Steuert das Stellwerk und tauscht Informationen mit dem Locsim-Dispatcher aus. Auf diese Weise kann der Fahrsimulator erstmals mit der Stellwerklogik in Verbindung gebracht werden.
Das Labor wurde für Präsentationen eingerichtet. Unter grossem und freiwilligen Einsatz von Fachleuten wurde eine Steuerung für ein Einfahrsignal konstruiert und eingebaut, welches vom Präsentationsrau aus sichtbar ist. Damit kann am Beispiel von Singalen die Problemstellung der Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine bei der Eisenbahn erläutert werden.
Ferner sind der Führerstand der Ae 6/6 und das Stellwerk Lommiswil renoviert worden. Ersterer soll zum Simulator ausgebaut werden, letzteres wird (provisorisch) zum Stellwerk Obermatt umgerüstet, welches bis ins Jahr 1952 in Betrieb war. Damit kann die Modellierung der Infrastruktur im Zeitintervall entwickelt und visualisiert werden.