21. Juni 2017
Aus der ersten Serie der Fallstudien über die Reaktionszeit von Lokführern unter bestimmten Bedingungen liegt ein Zwischenbericht vor. Darin wird die Hypothese tendenziell bestätigt werden. Da im Sommer noch weitere Fallstudien durchgeführt werden sollen, wird der Schlussbericht erst im Anschluss daran veröffentlicht. Bei den Fallstudien geht es unter anderem darum, bestimmte Grenzen der Automatisierung erkennen zu können und aufzuzeigen, welche wichtigen Funktionen in der Betriebsführung nach wie vor durch Personal wahrgenommen werden müssen.
Im Sommer 2017 werden auf der Basis der DESM-Fallstudien zwei neue Publikationen für Fachzeitschriften eingereicht. Dabei soll insbesondere die eigens entwickelte Methode für die Untersuchung von komplexen Problemstellungen im Bahnbetrieb unter Anwendung von Simulatoren vorgestellt werden.
Im Labor wird der Aufbau des ersten Fahrsimulators vom Typ RBe 4/4 weitergeführt. Zu diesem Zweck wurde eine neue Kabine konstruiert, in welchem der Führerstand und ein Platz für einen Begleiter eingebaut wird. Die Geländeeinsicht soll mit Hilfe von Monitoren erfolgen.