23. April 2020
Obwohl das DESM-Labor im Bernapark Deisswil nicht mehr existiert, ist der Verein dennoch aktiv: Im ersten Quartal 2020 konnten bereits einige Projekte realisiert werden. Für die Durchführung der bereits seit längerer Zeit geplanten Bahnbetriebswoche der Fachhochschule St. Pölten hat die ETHZ ihr Betriebslabor zur Verfügung gestellt. Die österreichischen Studierenden waren mit dem Kurs auf der Lehrstellwerkanlage in Zürich und mit der anschliessenden Exkursion auf der RhB sehr zufrieden!
Das ebenfalls bereits lange Zeit vorgesehene Simulator-Training zwecks Sprachschulung für die erste Klasse der SOB-Lokführer konnte auf dem Simulator von RAILplus bei der ASm in Langenthal erfolgreich durchgeführt werden. Dazu wurde der Simulator durch die Firma LOCSIM mit der Gotthard-Strecke ausgerüstet und mit den für den Kurs benötigen Szenarien versehen.
Im Auftrag der deutschen Firma M2C hat der Verein DESM eine Studie über die Detektion von Zugstrennungen und die Bewältigung solcher Ereignisse verfasst. An der Erarbeitung des Berichts mit einer klar formulierten Problemstellung haben sich erfahrene Lokführer aus dem Verein beteiligt. Damit hat der Verein DESM einen Beitrag für ein österreichisches Sicherheitsprogramm geleistet. Bild: Brandereignis auf dem LOCSIM-Simulator von RAILplus für die Sprachschulung der SOB.