Forschungslabor
Das DESM-Labor enthält ausgewählte Stellwerke und Lokführerstände, mit welchem basierend auf dem Eisenbahnsystemmodell die Methoden und theoretischen Ansätze nachgewiesen werden. Auf Grund von Erkenntnissen aus intensiven Fallstudien wurde im DESM-Labor eine neue Technik entwickelt, welche die Integration von Fahr- und Stellwerksimulatoren erlaubt.
Der Verein DESM verfolgt das Ziel, ein integriertes Simulationsinstrumentarium zu entwickeln, welches für die Untersuchung von komplexen Problemstellungen im Eisenbahnsystem genutzt werden kann.

Das Labor befindet sich Boltigen im Simmental. Die vorhandenen Lok-Simulatoren und Stellwerk-Modelle können dort unter guten Bedingungen betrieben werden. Zudem gibt es in der unmittelbaren Umgebung qualifizierte Unternehmen für Konstruktionsarbeiten und Dienstleistungen.
Interessiert an unseren Lok-Simulatoren und Stellwerken?
Wir haben verschiedene Lok-Simulatoren und Stellwerke in Betrieb und stellen alle hier auf unserer Webseite vor. Im Labor in Boltigen können einige davon live erlebt werden.
Labor besuchenStellwerke
Eine der Hauptaufgaben im Forschungslabor besteht aus der Verbindung von Fahr- und Stellwerksimulatoren.
Zu den StellwerkenLok-Simulatoren
Für fahrdynamische und fahrdienstliche Untersuchungen aus der Sicht des Lokführers und in Verbindung mit der Stellwerklogik dient der Lokführerstand-Simulator der Fachhochschule Nordwestschweiz.
Zu den Lok-Simulatoren