Lok-Simulatoren
Für fahrdynamische und fahrdienstliche Untersuchungen aus der Sicht des Lokführers und in Verbindung mit der Stellwerklogik dienen unsere Eisenbahn-Fahrsimulatoren.
Vorhandene Lokführerstände:
Re 4/4 11207 (Simulator)
Basierend auf einem Führerstand einer Re 4/4´´ hat die Fachhochschule Winterthur im Jahr 1999 einen Simulator entwickelt. Im Rahmen der Forschungsarbeit wurde die Simulationsprogramme LOCSIM der Berner Fachhochschule Biel sowie ZUSI verwendet und mit einer Schnittstelle zur Stellwerklogik versehen.
Mehr Infos und BilderRe 460 (Simulator)
Im Jahr 1997 hat die SBB für die Ausbildung der Lokführer einen Vollsimulator einer modernen Lokomotive vom Typ Re 460 in Betrieb genommen. Die Simulation erfolgt mittels 3D Geländemodell wobei mehrere reale Strecken der SBB nachgebildet sind.
Zur BildergalerieAe 6/6 11406
Eine Vereinigung von innerschweizer Eisenbahnfreunden hat sich vor Jahren unter grossem Einsatz bemüht, die Ae 6/6 Nr. 11406 mit dem Wappen des Kantons Obwalden zu erhalten und in Alpnach aufzustellen. Leider konnte das Projekt nicht zu Ende geführt werden und die Lok wurde abgebrochen.
Mehr Texte und BilderRBe 4/4
Für die Untersuchung von Situationen, für welche eine genügend grosse Stichprobe erforderlich ist, müssen mehrere Probanden gleichzeitig an einer Simulation teilnehmen können. Das gleiche gilt für Szenarien mit grösserer Komplexität, wie dies etwa bei Ereignissen und Unfallen sowie bei dichterem Zugverkehr vorkommt.
Mehr InfosGe 6/6 II
Anlässlich der Ausrangierung der Loks der Serie Ge 6/6 II hat der Verein DESM die Gelegemheit erhalten, den Führerstand I der Lok Nr. 703 zu übernehmen. Dieses Projekt wurde freundlicherweise von der Rhätischen Bahn RhB, der Firma Stocker Netzbau AG und der Firma Vögele Recycling in Chur untererstützt.
Mehr Infos und BilderInteressiert an einer Mitgliedschaft?
Wir würden uns sehr freuen, wenn du Mitglied wirst. Klicke hier und fülle das Formular aus.
Mitglied werden