schliessen
Startseite
Labor
Forschungslabor
Stellwerke
Lok-Simulatoren
3D Modell
Eindrücke
Besuch
Sponsoren / Gönner
Aktuelles
Treffpunkt
Termine
Schwarzes Brett
Personen
Verein
Vereinsmitglied werden
Downloads
Downloads Login
Kontakt
Startseite
Labor
Aktuelles
Treffpunkt
Verein
Kontakt
Eindrücke
Übernahme RhB Ge 6/6 II
13.-15.06.2022 Übernahme eines Führerstands der Lok 703 der RhB am 14.06.2022. Abtrennung durch die Firma Vögele Recycling in Chur und Transport ...
Umzug nach Boltigen i.S. am 10.06.2022
10.06.2022 Nach der Übernahme eines Gewerbegebäudes in Boltigen i.S. für den Wiederaufbau des Labors, konnte auch der zweite Transport des DESM-I...
Umzug nach Boltigen i.S. am 30.05.2022
30.05.2022 Nach der Übernahme eines Gewerbegebäudes in Boltigen i.S. für den Wiederaufbau des DESM-Labors, konnte das Inventar ab dem Ziwschenlager...
Simulatorbasierte Sprachschule SOB
2019 Schulung von 28 Lokführern der SOB in der italienischen Sprache für Lokführer unter Anwendung eines Simulators.
Umzug DESM-Labor
24./25.10.2019 Umzug des DESM-Inventars von Deisswil nach Lyss ins Zwischenlager.
Vorbereitung Umzug DESM-Labor
Räumung der Halle im Bernapark nach sieben Jahren.
Fallstudien mit Lokführer 2018
Erfolgreicher Test von neuen Fallstudien auf der Strecke Bellinzona - Airolo mit echten Lokführern als Probanden sowie einer Sprachwissenschaftleri...
Fallstudien mit Lokführer 2017
Untersuchung der Reaktionszeiten von Lokführern im automatisierten Fahrbetrieb unter verschiedenen betrieblichen Bedigungen.
Forschungslabor
Eindrücke aus dem Forschungslabor in Deisswil, welches zwischen 2011 und 2018 im Bernapark in Deisswil aufgebaut und betrieben werden konnte.
Stellwerk Obermatt
Das elektrische Schalterwerk von Obermatt war bis ins Jahr 1989 in Betrieb und dient im DESM-Labor als Grundlage für die Entwicklung einer Stellwer...
Original Stellwerk Odermatt
Das Originalstellwerk am 15. Juli 1989
Re 4/4 11207
Der Führerstand der Re 4/4 Nr. 11207 war nie an einer Lok im Einsatz, sondern diente im Verkehrshaus der Schweiz (VHS) als Eisenbahn-fahrsimulator ...
Re 460 - Fallstudien Frühjahr 2013
In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW und mit freiwilligen Lokführern
Re 460 - Simulator DESM
Der Vollsimulator vom Typ Re 460 wurde in den Jahren 1997 bis 2011 im Ausbildungszentrum Löwenberg der SBB intensiv für die Aus- und Weiterbildung ...
Re 460 - Simulator SBB
Der Vollsimulator vom Typ Re 460 wurde in den Jahren 1997 bis 2011 im Ausbildungszentrum Löwenberg der SBB intensiv für die Aus- und Weiterbildung ...
Stellwerk Sins
Das elektromechanische VES-Stellwerk von Sins wurde von den SBB übernommen und dient im Labor sowohl als Grundlage für die Entwicklung von Stellwer...
Stellwerk Entlebuch
Das elektrische Schalterwerk von Entlebuch konnte von den SBB übernommen werden und dient als Grundlage für die Entwicklung von Stellwerksimulation...
Stellwerk Lommiswil
Das elektrische Schalterwerk von Entlebuch konnte im Jahr 1992 von der Solothurn-Münster-Bahn (SMB) übernommen werden und dient als Grundlage für d...
Wendescheibe Guarda
Elektromechanisches Signal aus dem Jahr 1862
Stellwerk Červený Kostelec
Tschechisches Stellwerk zur Untersuchung con Prozessen an mechanischen Anlagen
Ae 6/6 11406
Der Führerstand I der Ae 6/6 11406 "Obwalden" wurde in den Jahren 2011 bis 2025 durch die DESM-Vereinsmitglieder renoviert. Am 11.04.2015 haben Ann...
Ae 6/6
Bilder der Originallok
Demostellwerk Dürrenroth
Das Demostellwerk Dürrenroth vom Typ INTEGRA Domino 55 wurde für die damalige Emmental-Burgdorf-Thun-Bahn gebaut. Das Modell wurde für die Grundaus...