10. Juni 2012
Im Forschungslabor in Deisswil sind wichtige Fortschritte erzielt worden. Inzwischen finden umfangreiche Probefahrten mit der Re 4/4 11207 statt, welche mit dem LOCSIM und dem Streckenabschnitt Signau - Obermatt - Langnau ausgerüstet ist. Parallel dazu laufen die Arbeiten für die Anbindung des Stellwerks Obermatt. Dazu wird eine Schnittstelle zum Rechner konstruiert und die Stellwerklogik des Schaltwerks moduliert.
Der Simulator der Re 460 befindet sich ebenfalls im Testbetrieb. Inzwischen ist das Bewegungssystem ebenfalls in Betrieb. Es müssen jedoch noch wichtige Arbeiten ausgeführt und einige Probleme gelöst werden, bevor der Simulator vollständig betrieben werden kann.
An der TU Braunschweig habe ich in der Woche vom 29. Juni bis 1. Juni 2012 zwei weitere Prüfungen absolviert und bestanden. Damit ist das Erfüllen der Bedinungen nach Promotionsordnung einen weiteren Schritt näher gerückt.
Am 7. Juni 2012 hat die Aare Seeland mobil (ASm) ihren Simulator LOCSIM vorgestellt. Dabei wurde auch das Thema der integrierten Simulationen mit Lokführer und Zugverkehrsleiter besprochen. Es zeichnet sich eine Zusammenarbeit mit der ASm ab.
Die Fachzeitschrift "Eisenbahn-Amateur" hat einen Artikel über das Forschungsprojekt und das Labor in Deisswil veröffentlicht. >>> zum Artikel