Stellwerke
Eine der Hauptaufgaben im Forschungslabor besteht aus der Verbindung von Fahr- und Stellwerksimulatoren. Auf diese Weise können Problemstellungen unter gleichzeitiger Beteiligung von Lokführern und Zugverkehrsleitern untersucht werden.
Zur Zeit sind folgende Stellwerke vorhanden:
Obermatt
Zur Veranschaulichung der Stellwerklogik und der Schnittstelle zwischen dem Zugverkehrsleiter und der Sicherungstechnik dient in einem ersten Schritt das ehemalige Schalterwerk Obermatt bei Langnau im Emmental.
Mehr Infos und BilderDoppleschwand-Romoos
Nach Ausserbetriebsetzung des Relaisstellwerk vom Typ Integra Domino 55 am Bahnhof Thurnen, ging der Stelltisch und die Einrichtungen des Relaisraums an den Verein DESM über.
Mehr Infos und GleisplanEntlebuch
Weiteres Stellwerk der Teststrecke Bern – Langnau – Luzern der selben Bauart wie jenes der Signalstation Obermatt, jedoch in grösserer Ausführung.
Mehr Infos und BilderSins AG
Stellwerk der Vereinigten Eisenbahn-Signalwerke VES mit ausgeleuchteter Gleistafel von Integra. Im Rahmen der Forschungsarbeit wird der Apparat provisorisch zum Stellwerk Emmenmatt umgerüstet, damit die Abhängigkeiten des Stellwerks Obermatt mit der Nachbarstation simuliert werden können.
Mehr Infos und BilderLommiswil
Stellwerk der Signalfabrik Wallisellen, welches von 1908 bis 1992 auf der Solothurn-Münster-Bahn im Einsatz war. Der Apparat soll provisorisch zum Stellwerk der Signalstation Obermatt umgerüstet werden, um das Simulationsmodell auf das Zeitintervall vor dem elektrischen Schalterwerk von 1953 ausdehnen zu können (gemäss Plan der Sicherungsanlagen von 1938, s. oben unter „Obermatt“).
Mehr Infos und BilderČervený Kostelec
Die Anlage aus aus der tschechischen Republik besteht aus einem Befehlswerk und einem Signalwerk (Wärterstellwerk), welche mittels elektrischem Felderblock untereinander verbunden sind. Der Fahrdienstleiter fordert per Stationsblock beim Signalwärter die entsprechende Fahrstrasse an.
Mehr Infos und BilderDemostellwerk Dürrenroth
Vor Jahren wurde für die damalige Emmental-Burgdorf-Thun-Bahn ein Modellstellwerk vom Typ Domino 55 gebaut. Diese Anlage wurde primär für die Grundausbildung der Stellwerkbedienung und für das Störungstraining eingesetzt.
Mehr Infos und BilderInteressiert an einer Mitgliedschaft?
Wir würden uns sehr freuen, wenn du Mitglied wirst. Klicke hier und fülle das Formular aus.
Mitglied werden