Simulator

Re 4/4 11207

Basierend auf einem Führerstand einer Re 4/4´´ hat die Fachhochschule Winterthur im Jahr 1999 einen Simulator entwickelt. Im Rahmen der Forschungsarbeit wurde die Simulationsprogramme LOCSIM der Berner Fachhochschule Biel sowie ZUSI verwendet und mit einer Schnittstelle zur Stellwerklogik versehen.

Dieser Lokomotiv-Typ ist aus den 1960-er Jahren ist in der Schweiz weit verbreitet und eignet sich für die Untersuchungen – wie das elektromechanische Stellwerk – aufgrund seines mittleren Automatisierungsgrades bei der Bedienung.

 

Video Inbetriebsetzung

Im Programm LOCSIM werden die zu befahrenden Strecken mittels Video und animierten Signalen visualisiert. Für das vorliegende Projekt wurde der Streckenabschnitt zwischen Signau und Langnau auf der Linie Bern - Entlebuch Luzern verwendet. Die erste Aufgabe bestand darin, das elektrische Schalterwerk der Signalstation Obermatt zu integrieren.

In einem zweiten Schritt wird das deutsche Simulationsprogramm ZUSI in Verbindung mit dem Stellwerk Obermatt eingesetzt. Dabei müssen die Schnittellen zwischen der Kabine, dem Simulationsprogramm definiert und entwickelt werden. Die Verbindung geschieht über eine speziell zu diesem Zweck entwckelten Middleware.

 

Simulator Re 460 anschauen

Im Jahr 1997 hat die SBB für die Ausbildung der Lokführer einen Vollsimulator einer modernen Lokomotive vom Typ Re 460 in Betrieb genommen.

Simulator anschauen